News
Homeschooling
Digitaler Unterricht an Münchner Schulen
Die Stadt München hat sich entschieden: beginnend mit dem Schuljahr 2021/2022 soll an allen Schulen die Software "Visavid" für den digitalen Unterricht genutzt werden. Die Videokonferenzlösung wird vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus seit Ende April 2021 für alle bayerischen Schulen kostenfrei angeboten.
Bei Visavid handelt es sich um eine neue Lösung, die über zahlreiche Funktionen für das digitale Lehren und Lernen in Schulen verfügt. Bisher haben viele Schülerinen und Schüler mit dem Microsoft-Programm Teams gearbeitet, das jedoch vielfach wegen datenschutzrechtlicher Bedenken auf Kritik gestoßen ist. Übergangsweise ist der Einsatz von MS Teams für ein Schuljahr noch möglich, wenn dies von Schulen gewünscht wird. Der Service wird vom IT Referat für diesen Zeitraum gewährleistet.
Abitur 2021
Seit Mittwoch, dem 12. Mai 2021, werden an den bayerischen Gymnasien die Abiturprüfungen abgelegt. Allein an den Münchner Gymnasien werden 4140 Schülerinnen und Schüler geprüft.
Es ist ein besonderer Jahrgang, weil wegen der Coronapandemie ein normaler Schulbetrieb nicht möglich war: die Schüler haben mehrere Lockdowns mitgemacht, waren wochenlang nicht in der Schule und mussten ihren Unterricht per Homeschooling absolvieren.
Die ARGE und die Elternbeiräte halten die Daumen und wünschen viel Erfolg und das immer notwendige Quäntchen Glück!
Übertritt Gymnasium
Die richtige Schule finden
Die richtige Wahl zu treffen, war schon immer schwierig. Wenn der Schulwechsel nach der 4. Grundschulklasse ansteht, treiben viele Familien die Fragen um: Welche Schule passt zu meinem Kind? Für welche Schule entscheidet sich meine Tochter oder Sohn?
Eine offizielle Übersicht über alle Online-Informationsabende haben wir leider nicht gefunden. Wir haben deshalb die Homepages unserer Mitgliedsschulen durchsucht und eine Terminliste zusammengestellt. In der Regel ist auch eine vorherige Anmeldung für die Teilnahme an den digitalen Informationsveranstaltungen erforderlich.